Filter

Am 18.12.2010 fand in Schalksmühle das 2. Kadertraining dieser Saison für die Schachjugend Südwestfalen statt. Trotz der schwierigen Wetterbedingungen, musste nur ein Spieler kurzfristig (jedoch rechtzeitig) absagen, so dass schnell ein Nachrücker organisiert werden konnte. Das Training startete um 10.00 Uhr.

Für die 12 Nachwuchsspieler stand sehr viel Abwechslung auf dem Programm. Nach der Einteilung in Zweier-Teams wurden zunächst die Grundlagen besprochen, wie man vorgeht, um für eine Stellung einen Plan zu finden. Mit praktischen Übungen konnte das Erlernte sofort angewendet werden. In der folgenden Lektion wurde die Analyse eigener Partien vertieft, die Kaderspiele hatten gute Beispiele vorbereitet. Kurz vor dem Mittagessen hatte jedes Team die Möglichkeit seine Grundkenntnisse im Turmendspiel zu überprüfen. Die Gruppe Jonas Glatzel und Thomas Dannenberg hinterließ in dieser Übung den besten Eindruck. Da dieses Thema elementar wichtig ist, war dieser Test nicht der Letzte.

Nach dem Mittagessen wurden praktische Tipps für die Doppelturmendspiele vermittelt, die Anwendung in den folgenden Übungspartien klappte schon recht gut. Weiter ging es mit einer umfangreichen Lektion zu Leichtfigurenendspielen, wobei der Schwerpunkt auf den Eigenschaften des Läufers gelegt wurde. Ebenfalls gab es hier spannende Trainingsspiele.

Im letzten Abschnitt drehte sich alles um die Taktik, in einer dreiviertel Stunde mussten die Teams ihre Kombinationsfähigkeit beweisen, um leichte aber auch schwere Aufgaben zu lösen. Hier zeigten sich die Teams Valerian Giraud und Lukas von Bargen sowie Janik Arens und Jonas Tawakol besonders fit.

Um 19.00 Uhr endete das Training mit einem Blick auf die Gesamtwertung, die Jonas Glatzel und Thomas Dannenberg knapp für sich entscheiden konnten.

 An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch für Eure aktive Teilnahme am Training bedanken. So wurde es niemals langweilig und neben dem Trainingseffekt blieb auch der Spaß nicht auf der Strecke.

Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützung der Eltern, die mir tatkräftig bei der Organisation und Umsetzung geholfen haben, direkt vor Ort oder mit Vorbereitung von Salaten oder Kuchen.

Ebenfalls bedanken möchte ich mich beim Ausrichter, SC Schalksmühle. Die Trainingsbedingungen waren sowohl räumlich als auch von der Ausstattung sehr gut.

Ich wünsche Euch allen eine Schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins Neue Jahr.

 

Abschließend findet Ihr noch eine Übersicht, wer in welchem Team spielte.

Team I : Jonas Glatzel / Thomas Dannenberg

Team II: Valerian Giraud / Lukas von Bargen

Team III: Janik Arens / Jonas Tawakol

Team IV: Jonathan Ertel / Alexander Balzer

Team V: Lukas Schneider / Fabian Schneider

Team VI: Tobias Dröttboom / Niklas Kölz

Allen Schachfreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Letzten Montag war für die Bezirke der Meldetermin für den Viererpokal. Trotz Erinnerung am Dienstag mit der Bitte, die Meldungen bis gestern nachzureichen, fehlen noch die Teilnehmer zweier Bezirke. Und so konnte ich heute in Schalksmühle nicht auslosen. Hier die gemeldeten Mannschaften:
ISL(2): Kspr. Iserlohn I und II
OBB(2): ?, ?
HSL(2): ?, ?
SLD(1): SV Halver
SIE(1): Siegener SV

update 23.12.: Der SB Hochsauerland hat heute seine Teilnehmer gemeldet: SV Brilon, SV Velmede/Bestwig

update 5.01.: Aus dem SB Oberberg nehmen die SF Linlar teil. Der andere Startplatz wird in den nächsten Tagen durch den Verbands-Spielausschuss vergeben. Die Auslosung der ersten Runde (Sa., 22.01., 14 Uhr) erfolgt an diesem Samstag gegen 15:30 Uhr im Bürgerhaus in Siegen-Weidenau.

 

 NRW-Klasse 1

SV Letmathe – SV Würselen 4,0 : 4,0
Brackweder SK – SV Letmathe 1,0 : 7,0
SV Letmathe – Turm Emsdetten II 2,5 : 5,5

aktuelle Tabelle

1.SK Turm Emsdetten II 3 0 0 6 : 0 18,0
2.SF Neuenkirchen 3 0 0 6 : 0 14,5
3.SG Bochum II 2 1 0 5 : 1 13,5
4.SG Solingen III 2 0 1 4 : 2 15,0
5.SV Letmathe 1 1 1 3 : 3 13,5
6.LSV Tum Lippstadt 1 1 1 3 : 3 12,5
7.SC Hansa Dortmund II 1 0 2 2 : 4 9,0
8.SV Würselen 0 1 2 1 : 5 10,5
9.Godesberger SK II 0 0 3 0 : 6 10,0
10.Brackweder SK 0 0 3 0 : 6 3,5

 

NRW-Klasse 2

Herne-Sodlingen – SF Schwerte 5,5 : 2,5
SF Schwerte – SF Monheim 4,0 : 4,0
SC KB Rheine – SF Schwerte 3,5 : 4,5

aktuelle Tabelle

1.SV Erkenschwick 3 0 0 6 : 0 15,5
2.SK Herne-Sodingen 2 1 0 5 : 1 14,5
3.Elberfelder SG 1 2 0 4 : 2 13,0
4.SF Monheim 1 1 1 3 : 3 14,0
4.Bielefelder SK 1 1 1 3 : 3 14,0
6.SC Klein-Berlin Rheine 1 1 1 3 : 3 12,0
7.SF Schwerte 1 1 1 3 : 3 11,0
8.Mettmann-Sport 1 0 2 2 : 4 11,5
9.SK Münster II 0 1 2 1 : 5 8,5
10.Kölner SK Dr. Lasker 0 0 3 0 : 6 6,0

 

NRW-Jugendliga Südwest

SV Morsbach – SG Porz II 22 : 10
SF Lindlar – SG Turm Raesfeld/E. 11 : 21
SF Lindlar – SV Morsbach 9 : 23
SV Morsbach – SG Turm Raesfeld 18 : 14
Turm Schiefbahn - SF Lindlar 23 : 9

aktuelle Tabelle

1.SV Morsbach 3 0 0 9 63
2.SF Heinsberg 2 1 0 8 55
3.SK Turm Schiefbahn 1 2 0 7 55
4.SG Turm Raesfeld/Erle 2 0 1 7 52
5.VSF Düsseldorf-Süd 0 2 1 5 47
6.Aachener SV 1 0 2 5 41
7.SG Porz II 0 1 2 4 40
8.SF Lindlar 0 0 3 3 29

 

NRW-Jugendliga Nordost

SC Sendenhorst – Kspr. Iserlohn 8 : 24
SF Lieme – Kspr. Iserlohn 13 : 19
Kspr. Iserlohn – Turm Lippstadt 13 : 19

 

aktuelle Tabelle

1.Brackweder SK 3 0 0 9 62
2.LSV / Turm Lippstadt 3 0 0 9 60
3.Kspr. Iserlohn 2 0 1 7 56
4.SF Olfen 2 0 1 7 52
5.SV Ahlen 1 0 2 5 46
6.Gütersloher SV 1 0 2 5 40
7.SF Lieme 0 0 3 3 37
8.SC Sendenhorst 0 0 3 3 27

Aufgrund der prognostizierten Wetterlage ist es den Gastvereinen in den morgigen Begegnungen der Verbandsliga und der Verbandsklassen möglich, auch kurzfristig noch eine Verlegung zu beantragen.

Nähere Informationen erhalten die Mannschaftsführer per eMail

UPDATE:

Mittlerweile sind einige Absagen eingegangen (die Verbandsklasse Süd ist komplett abgesagt), die Verlegungen stehen (sofern schon bekannt mit Termin) im Spielplan als Hinweis in der entsprechenden Runde.

 

Die Einzelmeisterschaft U14, U12, U10, U14w-U10w findet am 26.02.2011 in Siegen-Geisweid statt.

Die Qualifikation für die U14, U12, U10 erfolgt über die Bezirke, Meldeschluß für Bezirksjugendwarte ist der 01.02.2011

Die U14w, U12w, U10w ist offen, Meldeschluß ist der 23.02.2011.

Alle Meldungen bitte an Daniela Seliger ().

 

Bisher gemeldet/qualifiziert (Stand: 24.02.2011):

 

U14:

TIV Glatzel, Jonas, Kspr. Iserlohn

SLD Kölz, Niklas, SC Schalksmühle

SLD Blumöhr, Jannis, SVG Plettenberg

SGL Afflerbach, Eike, C4 ChessClub

SGL Müller, Philipp, C4 ChessClub

OBG Özcelik, Ekin, SV Gummersbach

OBG Schneider, Fabian, SV Morsbach

HSL Leeuw, Gereon, SV Meschede

HSL Wrede, Jonathan, SV Meschede

ISL Dannenberg, Thomas, Kspr. Iserlohn

ISL Drötteboom, Tobias, Kspr. Iserlohn

Ausrichterplatz: Seelbach, Gisbert, SV Weidenau/Geisweid

Freiplatz: Jonas Tawakol, SJ Schwerte

U12:

niemand vorberechtigt

SLD Wortmann, Eric, SVG Plettenberg

SLD Grob, Quentin, SC Schalksmühle

SGL Balzer, Alexander, Hellertaler SF

SGL Link, Felix, DJK Herdorf

OBG Grundman, Tobias, SF Lindlar

OBG Ertel, Tobias, SV Morsbach

HSL Schmidt, Niklas, SF Bigge

HSL Wiencke, Tim, SV Meschede

ISL von Bargen, Lukas, Kspr. Iserlohn

ISL Meyer, Luca, SF Fröndenberg

Ausrichterplatz: Alhäuser, Tim, SV Weidenau/Geisweid

Freiplatz: Luca Ackerschott, Svg Plettenberg

U10:

TIV Scholz, Sebastian, SV Menden

SLD Müller-Gil, Ruven, SVG Plettenberg

SLD Hardt, Silas, SC Schalksmühle

SGL Kötting, Simon, DJK Herdorf

SGL Langenbach, Simon, C4 ChessClub

OBG Kalakovic, Mirko, SV Turm Drohlshagen

OBG Bels, Simon, SV Morsbach

HSL Paga, Jonas, SV Sundern

HSL Beuter, Julian, SV Meschede

ISL Gallinis, Damian, SG Ennepe Ruhr-Süd

ISL Gallinis, Veronika, SG Ennepe Ruhr-Süd

Freiplatz: Luca Kaub, Svg Plettenberg

U14w-U10w:

zum Meldeschluss gemeldet:

Hanna Schreiber (U12w, SV Sundern)

Jana Wortmann (U14w, Svg Plettenberg)

Anoja Thanabalasingam (U14w, SV Brilon)

aufgrunder der geringen Teilnehmerzahl findet kein Mädchenturnier statt.

Alle gemeldeten Mädchen haben sich für die NRW-Einzelmeisterschaften qualifiziert.

Freiplatzvergabeverfahren: (Kandidaten samt Stimmanzahl)

U10: Luca Kaub, Svg Plettenberg,  3 Stimmen

Markus Ertel, SV Morsbach, 2 Stimmen

Timo Leonard, TG Westhofen, 1 Stimme

Noah Ostra, SG Ennepe-Süd, keine Stimme

 

U12: Luca Ackerschott, Svg Plettenberg, drei Stimmen

Simon Metten, SJ Schwerte, 1 Stimme

Mark Hillebrand, TG Westhofen, keine Stimme

Paul Schürholz, Svg Plettenberg, keine Stimme

(zwei Enthaltungen)

 

U14: Jonas Tawakol, SJ Schwerte, 6 Stimmen

Tom Magosch, SJ Schwerte, keine Stimme

Jona Ackerschott, Svg Plettenberg, keine Stimme

 

je Altersklasse wurden 6 von 8 Stimmen vergeben

 

Die Einzelmeisterschaften U18-U16 finden vom 16.04. bis 19.04.2011 in der Jugendherberge Hagen statt.

Die Qualifikation erfolgt über die Bezirke, Meldeschluß für Bezirksjugendwarte ist der 01.03.2011

Anschließend findet noch die Vergabe der Nachrückerplätze durch den Jugendausschuss statt.

Alle Meldungen bitte an Daniela Seliger ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).

 

Bisher gemeldet/qualifiziert (Stand: 05.04.2011):

 

U18/U18w:

TIV: Ahandjan Thanabalasingam (SV Brilon)

SLD: Mike Bocklenberg (SC Schalksmühle-Hülscheid)

SGL: Nils Fehrensen (C4 Chess Club)

SGL: Florian Schnutz (SV Weidenau/Geisweid)

SGLw: Janina Deichsler (C4 Chess Club)

OBG: Martin Riederer (SV Morsbach)

OBG: Julian Häck (SF Lindlar)

ISL: Andreas Flicke (Kspr. Iserlohn)

ISL: Joshua Eckardt (Kspr. Iserlohn)

HSK: Björn Wunderwaldt (SV Sundern)

SLD: Michael Schwinge (SVG Lüdenscheid)

ISL: Björn Most (SJ Schwerte 2010)

 

U16/U18w:

TIVw: Neslihan Karamik (SVG Plettenberg) U18w

OBGw: Sarah Pieck (SV Morsbach) U18w

SLD: Valerian Giraud (Svg Lüdenscheid)

SLD: Janik Arens (Svg Lüdenscheid)

SGL: Laurin Göb (SV Weidenau/Geisweid)

SGL: Marcel Link (DJK Herdorf)

OBG: Jonathan Ertel (SV Morsbach)

OBG: David Ertel (SV Morsbach)

ISL: Roland Yu (SG Ennepe-Ruhr Süd)

ISL: Kai Oset (TG Westhofen)

HSK: Waldemar Warkentin (SV Meschede)

HSK: Kamran Ahmad (SV Meschede)

OBB: Lukas Schneider (SV Morsbach)

 

 

Nach einem erfolgreichen Start in der vergangenen Saison findet auch diese Saison wieder eine Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt.

Am Samstag, den 05. Februar 2011 ist es soweit: in der Grundschule Spormecke geht es wieder um die Qualifikation für die NRW-Meisterschaften der Grundschulen.

Angesprochen fühlen dürfen sich alle Lehrer, Schüler und AG-Leiter der Grundschulen im Schachverband Südwestfalen, aber selbstverständlich auch alle Eltern und Schachfreunde, die Schulschach-AG´s leiten.

Alle Spieler einer Mannschaft müssen von einer Schule kommen. Aber eine Schulschach-AG ist nicht erforderlich! Hier sind insbesondere die Vereine mit vielen Spielern U10 gefordert, evtl. auch eine Mannschaft in ihren Reihen zusammen stellen zu können.

Wir hoffen, die Teilnehmerzahlen von letztem Jahr (104 Spieler in 24 Mannschaften) übertreffen zu können.

 

Weitere Details entnehmt bitte der Ausschreibung:

 

 

Verbands-Ü60-Schnellschachmeisterschaft 2010

am 10. Oktober in Plettenberg

Rangliste: Stand nach der 7. Runde
RgTeilnehmerVereinTitelDWZGSRVPkteBuchh
1. Richard Jankowski SV Bad Laasphe Ü70 1892 7 6 1 0 6.5 28.5
2. Marek Maniocha SVG Plettenberg Ü60 1845 7 5 0 2 5.0 29.5
3. Ludwig Blab SV Bergn./Derschlag Ü60 1994 7 5 0 2 5.0 24.5
4. Erich Weyrauch SV Letmathe Ü75 2005 7 4 1 2 4.5 32.5
4. Günter Jopp Siegener SV Ü75 1709 7 4 1 2 4.5 32.5
6. Rolf Klüser Siegener SV Ü70 1829 7 4 1 2 4.5 26.5
7. Rolf Hunold SV Letmathe Ü60 1951 7 4 0 3 4.0 27.0
7. Ryszard Galicki SVG Lüdenscheid Ü60 1934 7 4 0 3 4.0 27.0
9. Walter Cordes SF Neuenrade Ü60 1900 7 4 0 3 4.0 26.5
10. Wladimir Demin SV Letmathe Ü60 1716 7 3 0 4 3.0 25.0
11. Wolfram Tesche SVG Lüdenscheid Ü75 1857 7 3 0 4 3.0 24.0
12. Hans-Christoph Lingk SVG Lüdenscheid Ü60 1265 7 3 0 4 3.0 19.0
13. Fritz Boxhammer SVG Plettenberg Ü70 1396 7 3 0 4 3.0 18.5
14. Karl-Heinz Vach SV Gummersbach Ü60 1628 7 2 1 4 2.5 20.5
15. Miroslaw Skapski SVG Plettenberg Ü60 1571 7 2 1 4 2.5 19.5
16. Christian Meinking SVG Plettenberg Ü60 1401 7 2 0 5 2.0 22.0
17. Gustav Kottsieper SV Gummersbach Ü75 1447 7 2 0 5 2.0 18.0
18. spielfrei . . . 7 0 0 7 0.0 20.0

 

Am 02.10.2010 trafen sich die Kaderspieler (Jahrgänge U12-U16) vom Schachverband Südwestfalen in Schalksmühle zu ihrem Trainingsevent im dritten Quartal. Da zwei Teilnehmer abgesagt hatten, begann das Training um 10.00 Uhr mit zehn Spielern.  Auf dem Programm standen verschiedene Lektionen zu den Themen Strategie, Endspiel und Taktik. Die Vorgehensweise bestand zunächst in der intensiven Besprechung eines Themas und im Anschluss gab es praktische Übungen zum Ausprobieren und Überprüfen. Um sowohl den Spaß als auch die Wettbewerbsidee zu forcieren, wurden die Übungen in Teams ausgespielt, unterschiedliche Konstellationen beim Aufeinandertreffen bescherten jedem Teilnehmer die Möglichkeit, die technischen Feinheiten einer Position auch gegen Stärkere herauszufinden und sich durchzusetzen. Zwischen den einzelnen Trainingseinheiten gab es ausreichend Pausen zur Erholung und auch für das leibliche Wohl war in großem Maße gesorgt. Nach acht Stunden ging ein anspruchsvoller Trainingstag zu Ende, die Teilnehmer waren leicht erschöpft aber auch sehr zufrieden.

Ein großer Dank geht an die organisatorische Unterstützung durch Frau von Bargen, D. Arens, H. Kölz und Th. Machatzke. Dass der Ort des Geschehens aufgrund von geologischen Einflüssen noch kurzfristig geändert werden musste, fiel überhaupt nicht auf.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.