Filter

Im Finale der NRW-U16-Mannschaftsmeisterschaft der abgelaufenen Saison trafen in Iserlohn die Staffelsieger aufeinander. Beide  Mannschaften sowohl SV Mülheim Nord als auch Königsspringer Iserlohn nahmen dieses Spiel sehr ernst und traten in Bestbesetzung an. Mit spannenden Partieverläufen konnten die vier Kaderspieler Jonas Glatzel, Tobias Dröttboom, Thomas Dannenberg und Lukas von Bargen das Match nach gut vier Stunden knapp für sich entscheiden. Für die Schachjugend Südwestfalen ein toller Erfolg. Der Dank geht natürlich auch an die Trainer der vier Jugendlichen sowie an die Eltern für die Unterstützung.

Gesamt ISL OBB HSL SLD SIE  
01.07.2006 713 364 442 412 411   2342
01.07.2007 701 341 450 399 374   2265
01.07.2008 688 339 445 367 381   2220
01.07.2009 672 342 411 353 400   2178
01.07.2010 643 352 413 381 391   2180
01.07.2011 612 329 395 371 390   2097
01.07.2012 615 304 407 377 379   2082
1-19 Jahre ISL OBB HSL SLD SIE  
01.07.2006 200 102 166 148 90   706
01.07.2007 194 81 174 129 67   645
01.07.2008 187 89 164 114 84   638
01.07.2009 177 95 138 103 107   620
01.07.2010 178 106 138 136 98   656
01.07.2011 148 93 132 134 94   601
01.07.2012 146 80 143 136 91   596

Die U16-Mannschaft vom SK Iserlohn schaffte in der Aufstellung Jonas Glatzel, Tobias Dröttboom, Thomas Dannenberg, Lukas von Bargen und Raik Fischer erneut die Qualifikation für die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft. Nach dem sensationellen Einzug in die Endrunde der U14 vor einem Jahr und mit einem respektablen 9. Platz als Ergebnis, begann das Vorhaben sich in dieser Saison erneut zu qualifizieren, etwas holprig. Nur Aufgrund eines Rückzugs durften die Iserlohner noch an der NRW-U16-Liga teilnehmen.

In der Gruppe B mit sechs Mannschaften fanden sie sich hinter Solingen, Aachen und Bochum auf dem Ranglistenplatz vier wieder, doch diese Herausforderung gingen die Jungs sehr motiviert an - denn eigentlich hatten sie Nichts zu verlieren. Mit drei Startsiegen gegen Gütersloh, Münster und dem direkten Konkurrenten aus Bochum verschaffte sich das Team eine hervorragende Ausgangsposition. In der vorletzten Runde erspielte sich die Mannschaft ein beeindruckendes Unentschieden gegen den Ligafavoriten aus Solingen. Nachdem Aachen in der letzten Runde nicht mehr antrat, qualifizierte sich Iserlohn sogar als Gruppenerster für das Großereignis in den Weihnachtsferien, dass dieses Jahr in Naumburg stattfinden wird. Und zusätzlich können sie sich noch mit dem Sieger der Gruppe A von Mülheim-Nord um den NRW-Titel messen, das wäre dann sicherlich die Krönung.

Nach dem guten Abschneiden der U12er-Mannschaft aus Schalksmühle vor einigen Wochen, ist das ein weiterer toller Erfolg für unsere Schachjugend. Natürlich gebührt an dieser Stelle ein großer Dank den Eltern, den Trainern und den Vereinen, die den Spieler erst die Möglichkeiten bieten.

In der NRW-U16-Liga Gruppe A starteten die Schachfreunde Hellertal mit dem Kaderspieler Alexander Balzer und den Geschwister Rahimi. Laut Rangliste war die Mannschaft krasser Außenseiter und auch wenn sie es nicht schafften den letzten Platz zu verlassen, erzielten sie doch einige Achtungserfolge und gingen somit nicht leer aus.


Verbands-Herren-EM 2012

2. - 6.Juli in der Sportschule Hachen

Gerald Richter ist der neue Einzelmeister des Schachverbands. In Abwesenheit von Titelverteidiger Julian Scheider sicherte sich der Siegener mit einem halben Zähler Vorsprung den Titel.

Seit 1998 ermittelt der SVSW seinen Einzelmeister in der Sportschule Hachen, die in diesem Jahr mit einer Premiere aufwartete: Wir durften in einem neu gebauten Unterrichtsraum spielen, doppelt so groß wie die letztjährigen und mit einer eigenen Durchlüftung ausgestattet.

Traurigerweise gab es noch zwei weitere Premieren: Zum einen stellte der Bezirk Oberberg in diesem Jahr keinen Teilnehmer, zum anderen übernachteten noch nie so viele Teilnehmer zu Hause. So nachvollziehbar auch ihre Gründe sind- die Atmosphäre hat –vor allem abends- darunter gelitten.

Von der DWZ her gesehen, gingen Jürgen Messarius (KS Iserlohn) und Gerald Richter (Siegener SV) als Favorit ins Rennen. Aber Richter musste sich schon in Runde zwei mit einer Punkteteilung begnügen. Nachdem das direkte Duell remis endete, gab auch Messarius einen halben Zähler ab. Vor der letzten Runde hatten mit Richter, Messarius (beide 4,0) und Günter Ronczkowski (SV Brilon; 3,0, aber den besten DWZ-Schnitt) noch drei Akteure Aussichten auf einen der beiden Qualifikationsplätze. Die letzten Zweifel daran beseitigte Richter in der Schlussrunde mit einem raschen Remis. Nun war der Titelweg für Messarius frei, doch mit Schwarz zog er gegen Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Süd), der nach drei Runden mit seinem Abschneiden überhaupt nicht zufrieden gewesen war, am Mittwoch morgen zum Friseur ging und anschließend drei Siege feierte, den Kürzeren. Jetzt hätte Ronczkowski mit einem Erfolg an Messarius vorbeiziehen können, doch er verlor gegen Jürgen Wiehagen (SV Letmathe). Hinter dem Verbandsmeister Richter landete Messarius aufgrund der Feinwertung vor Bruchmann. Nächstes Jahr wird Bruchmann vermutlich schon vor der ersten Runde dem Friseur einen Besuch abstatten...

 

Rangliste:  Stand nach der 6. Runde  
Rang TNr Titel Teilnehmer NWZ Verein/Ort S R V Punkte GegWr Buchh
1. 2. 2Si Richter,Gerald 2115 Siegener SV 1878 3 3 0 4.5 qu. 2015 20.0
2. 1. 1Is Messarius, Jürgen 2235 Kspr. Iserlohn 1934 3 2 1 4.0 qu. 2010 21.0
3. 3. V2 Bruchmann,Norbert 2057 SG Ennepe-Ruhr-Süd 4 0 2 4.0 2005 17.5
4. 7. 2Is Wiehagen,Jürgen 1949 SV Letmathe 1933 3 2 1 4.0 1922 16.0
5. 5. 1Si Reiffenrath,Christia 1985 Hellertaler SF 1954 2 3 1 3.5 1955 18.0
6. 4. Pok Naundorf,Maik 2035 Kspr. Iserlohn 1934 2 3 1 3.5 1899 15.5
7. 9. 2Hs Ronczkowski,Günter 1939 SV Brilon 3 0 3 3.0 2045 23.0
8. 10. 2Sd Maniocha,Marek 1928 SVG 1920 Plettenberg 2 2 2 3.0 1923 17.0
9. 8. 1Nr Kalnik,Heinrich 1946 SV Letmathe 1933 1 3 2 2.5 1917 16.0
10. 6. 1Sd Fischer,Torsten,Dr. 1962 SVG 1920 Plettenberg 1 2 3 2.0 1942 17.5
11. 11. 2Nr Galicki,Ryszard 1835 SVG Lüdenscheid 1 1 4 1.5 1912 18.0
12. 12. 1Hs Heidrich,Detlef 1500 SV Herdringen 0 1 5 0.5 1943 16.5

Startnr. Verbandsliga VK Nord VK Süd
1 KS Hagen/ Wetter SV Letmathe II SF Lennestadt-M.
2 SV Weidenau/Geisw. (Auf.) SF Neuenrade SV Laasphe (Auf.)
3 SV Sundern Kspr. Iserlohn II SV Bergn./Derschlag II
4 SV Velmede/B. SV Menden (Ab.) Hellertaler SF
5 MS Halver-Schalksm. (Auf.) SV Ruhrspringer SVG Lüdenscheid (Ab.)
6 SG Ennepe-Süd (Ab.) TuS Ende (Auf.) SC Marienheide (Auf.)
7 SVG Plettenberg SV Hemer SV Kreuztal
8 SV Bergn./Derschlag I SC Marsberg (Auf.) Kspr. Lüdenscheid (Auf.)
9 Siegener SV I SK Wickede Siegener SV II
10 SF Schwerte SF Herdecke SV Kierspe
Bemerkungen
1. Runde 30.09.12 1-10, 2-9, 3-8, 4-7, 5-6
2. Runde 28.10.12 10-6, 7-5, 8-4, 9-3, 1-2
3. Runde 18.11.12 2-10, 3-1, 4-9, 5-8, 6-7
4. Runde 09.12.12 10-7, 8-6, 9-5, 1-4, 2-3
5. Runde 13.01.13 3-10, 4-2, 5-1, 6-9, 7-8
6. Runde 03.02.13 10-8, 9-7, 1-6, 2-5, 3-4
7. Runde 10.03.13 4-10, 5-3, 6-2, 7-1, 8-9
8. Runde 14.04.13 10-9, 1-8, 2-7, 3-6, 4-5
9. Runde 05.05.13 5-10, 6-4, 7-3, 8-2, 9-1

Die Ergebismeldung erfolgt ab der Saison 12/13 im Ergebnisportal des SBNRW unter http://nrw.svw.info//ergebnisse/

Näheres folgt mit der Ausschreibung.

 

Verbands-Einzelpokal . . Viertelfinale 14 Uhr 12.05.2012
Riederer M (OBB) 2060 - Hermaneck H (SLD) 1956 1 : 0 0,65 : 0,35
Spies V (SIE) 1891 - Lück K (ISL) 1881 1 : 0 0,51 : 0,49
Meinhardt M (SIE) 1985 - Schmücker M (ISL) 2083 rem/ Bl 0,5:1,5 0,36 : 0,64
König DN (SLD) 2068 - Steinhage F (HSL) 1839 0 : 1 0,79 : 0,21
Verbands-Einzelpokal . . Halbfinale 14 Uhr 02.06.2012
Steinhage F (HSL) 1839 - Spies V (SIE) 1891 1 : 0 0,43 : 0,57
Schmücker M (ISL) 2083 - Riederer M (OBB) 2060 1 : 0 0,53 : 0,47
.
Verbands-Einzelpokal . . Endspiel 18 Uhr 22.06.2012
Schmücker M (ISL) 2083 - Steinhage F (HSL) 1839 rem/ Bl. 2:1 0,80 : 0,20
.
Der Sieger qualifiziert sich für den NRW-Einzelpokal 11/12 und die Verbands-EM 2013.

Verbands-Schnellschachmeisterschaft 2012

am 17. Juni in Arnsberg-Neheim

Fortschrittstabelle
Rg TNr Teilnehmer Titel NWZ 1 2 3 4 5 6 7 Pkte B_h
1. 1. Scheider,Julian 2. 2302 8w1 9s1 4w1 5s1 11w1 10s1 2w0 6.0 28.5
2. 13. Schulze,Marc SLD 1919 3s0 18w1 9w½ 6s1 5w1 4s1 1s1 5.5 31.0
3. 3. Rittmeier,Bernhard HSL 2199 2w1 16s1 5w½ 4s0 15w½ 12s1 9w1 5.0 27.5
4. 4. König,Dirk Norber SLD 2080 7s1 10w1 1s0 3w1 8s½ 2w0 11s1 4.5 31.0
5. 5. Riederer,Martin OBB 2034 14w1 21s1 3s½ 1w0 2s0 13w1 8s1 4.5 28.5
6. 2. Chlechowitz,Frank OBB 2202 13s0 17w1 8s½ 2w0 14s1 15s1 10w1 4.5 25.5
7. 14. Voss,Georg HSL 1911 4w0 8s0 14w½ 21s1 17w½ 20s1 15w1 4.0 21.5
8. 11. Dickel,Jens SIE 1970 1s0 7w1 6w½ 18s1 4w½ 11s½ 5w0 3.5 30.0
9. 6. Hunold,Rolf ISL 2011 18s1 1w0 2s½ 13w1 10s0 16w1 3s0 3.5 29.5
10. 9. Dassel,Ulrich HSL 1982 19w1 4s0 16w1 15s½ 9w1 1w0 6s0 3.5 27.0
11. 7. Reiffenrath,Chris. SIE 2004 16w0 14s1 21w1 12s1 1s0 8w½ 4w0 3.5 25.5
12. 10. Giesler,Stephan SIE 1975 17s½ 20w1 13s½ 11w0 19s1 3w0 16s½ 3.5 23.0
13. 12. Voß,Peter AUS 1934 6w1 15s½ 12w½ 9s0 16w½ 5s0 + 3.5 22.0
14. 15. Lück,Kai 1. 1888 5s0 11w0 7s½ + 6w0 21w1 19s1 3.5 20.5
15. 8. Weyrauch,Erich ISL 1990 20s½ 13w½ 19s1 10w½ 3s½ 6w0 7s0 3.0 25.5
16. 17. Cordes,Walter 3. 1876 11s1 3w0 10s0 20w1 13s½ 9s0 12w½ 3.0 25.0
17. 20. Skapski,Miroslaw SLD 1496 12w½ 6s0 20s½ 19w0 7s½ + 18w½ 3.0 20.0
18. 16. Schmidt,Matthias SIE 1887 9w0 2s0 + 8w0 21s1 19w½ 17s½ 3.0 19.5
19. 19. Demin,Wladimir ISL 1716 10s0 + 15w0 17s1 12w0 18s½ 14w0 2.5 19.5
20. 18. Steinhage,Frank HSL 1839 15w½ 12s0 17w½ 16s0 + 7w0 21s½ 2.5 18.0
21. 21. Schaper,Volker ISL 1484 + 5w0 11s0 7w0 18w0 14s0 20w½ 1.5 21.0
NRW-Einzelblitz 2012
Rg Titel Teilnehmer NWZ Verein S R V Pkte SoBe
1. IM Röder,Matthias 2410 DJK Aufwärts St. Jos 15 5 1 17.5 176.0
2. FM Buscher,Michael 2317 DJK Aufwärts St. Jos 14 3 4 15.5 144.7
3.   Heisel,Guido 2172 Polizeisport-Verein  13 3 5 14.5 134.7
4.   Hengelbrock,Joachim 2220 Bochumer Schachverei 9 9 3 13.5 130.7
5. FM Hainke,Guntram,Dr. 2252 Schachklub Münster 3 12 3 6 13.5 125.0
6. FM Illner,Achim,Dr. 2359 Bochumer Schachverei 11 4 6 13.0 122.2
7.   Harff,Marcel 2206 Schachgemeinschaft H 11 3 7 12.5 119.2
8. IM Podzielny,Karl-Heinz 2403 Schachverein Letmathe 10 4 7 12.0 106.7
9.   Schulze,Marc 1837 Schachvereinigung 19 9 5 7 11.5 106.5
10.   Tscheuschner,Tobias 2069 SpVg. Möhnesee von 1 10 3 8 11.5 106.2
11.   Bellers,Frank 2184 Herforder Schachvere 10 2 9 11.0 107.0
12.   Walbaum,Klaus 2104 Schachklub Holsterha 5 10 6 10.0 100.0
13.   Stenzel,Thomas 2143 Godesberger Schachkl 7 6 8 10.0 99.75
14. FM Balduan,Markus 2189 Langenfelder Schachf 7 6 8 10.0 96.00
15.   Ciornei,Dragos,Dr. 2134 Oberhausener Schachv 5 8 8 9.0 81.50
16.   Wickenfeld,Stefan 2088 Schachklub Herne-Sod 5 7 9 8.5 86.50
17.   Virnyi,Julius 2018 Schachklub Münster 3 5 6 10 8.0 70.75
18.   Heinert,Eugen 2109 OSC Rheinhausen 04 e 5 6 10 8.0 62.75
19. FM Eichhorn,Andreas 2273 Klub Kölner Schachfr 6 2 13 7.0 70.75
20.   Schaum,Moritz 1964 Schachfreunde Erkele 3 7 11 6.5 57.25
21.   Migdal,Benedikt 2071 Ratinger Schachklub  1 6 14 4.0 34.50
22.   Schöwe,Patrick 1979 Ratinger Schachklub  2 4 15 4.0 31.50

Von Fronleichnam bis heute fand in Nachrodt-Wiblingwerde die NRW-Jugend-Vierermeisterschaften der Altersklassen U14w, U14 und U12 statt. In allen drei Altersklassen haben sich im März die besten sechs für dieses Turnier qualifiziert. Aus dem SVSW war in der U12 der SC Schalksmühle-Hülscheid vertreten. Obwohl die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft knapp verfehlt wurde, spielte das Schalksmühler Nachwuchsteam ein starkes Turnier und nahm fast 270 DWZ-Punkte vom Ahorn mit.

NRW-U12-MM 11/12 (drei DVM-Plätze)
Rg MNr Mannschaft DWZ 1 2 3 4 5 6 MP BP
1. 4. SG Porz 1572 ** 10 8 11 11 12 14 - 1 52.0
2. 6. SC Porta Westfali 1290 6 ** 9 10 7 10 11 - 4 42.0
3. 2. SF Gerresheim 1274 8 7 ** 9 10 8 11 - 4 42.0
4. 1. SC Schalksmühle-H 1069 5 6 7 ** 10 9 9 - 6 37.0
5. 3. SG Raesfeld/Erle 1190 5 9 6 6 ** 9 9 - 6 35.0
6. 5. Gütersloher SV 1161 4 6 8 7 7 ** 6 - 9 32.0

Name,Vorname                 DWZ alt   E  Pkt/Rd Niv.   We      DWZ neu   Diff

Kölz,Niklas                 1548 - 26   8  3,5/5  1511  2,700   1597 - 27   +49
Sailer,Tom                   903 -  3  19  0 /5  1285  0,523    886 -  4   -17
Browning,Alex                869 -  5   5  1,5/5  1169  0,817    924 -  6   +55
Hardt,Silas                  957 -  7   5  3,5/5  1088  1,753   1097 -  8  +140

NRW-U14-MM 11/12 (vier DVM-Plätze)
Rg MNr Mannschaft DWZ 1 2 3 4 5 6 MP BP
1. 4. SG Porz 1776 ** 8 9 8 10 10 13 - 2 45.0
2. 3. SG Raesfeld/Erle 1442 8 ** 9 7 10 9 12 - 3 43.0
3. 5. SF Brackel 1701 7 7 ** 9 10 9 11 - 4 42.0
4. 1. VfSuF Düsseldorf 1413 8 9 7 ** 6 10 10 - 5 40.0
5. 2. Gütersloher SV 1401 6 6 6 10 ** 10 9 - 6 38.0
6. 6. SV Berghofen-Hörd 1409 6 7 7 6 6 ** 5 - 10 32.0

 

NRW-U14w-MM 11/12 (drei DVM-Plätze)
Rg MNr Mannschaft DWZ 1 2 3 4 5 6 MP BP
1. 4. SG Porz 1179 ** 9 10 8 10 12 14 - 1 49.0
2. 6. SV Welper 1305 7 ** 9 9 12 12 13 - 2 49.0
3. 1. SG Solingen 1325 6 7 ** 11 9 11 11 - 4 44.0
4. 5. SK BS Paderborn I 1196 8 7 5 ** 10 12 10 - 5 42.0
5. 3. SF Paderborn 2000 941 6 4 7 6 ** 10 7 - 8 33.0
6. 2. SK BS Paderborn I 845 4 4 5 4 6 ** 5 - 10 23.0

 

 

Übersicht der kampflos verlorenen Partien
.
. Verbandsliga 11/12 Klasse Nord 11/12* Klasse Süd 11/12 Gesamt
Brett oE mE oE mE oE mE oE mE
1 0 0 4 6 1 3 5 9
2 2 0 7 3 3 0 12 3
3 0 1 5 1 1 0 6 2
4 1 0 3 0 0 1 4 1
5 0 1 2 0 2 1 4 2
6 0 1 2 2 1 0 3 3
7 0 0 0 0 2 0 2 0
8 2 0 0 0 1 0 3 0
Gesamt 5 3 23 12 11 5 39 20
.
oE ohne Entschuldigung
mE mit Entschuldigung (Gegner wurde einen Tag vor dem Spiel informiert)
.
* Neuenrade - Brilon +:- wegen Nichtantretens ist hier nicht berücksichtigt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.