T-Liga und S-Liga / freiwilliger Spielbetrieb
Liebe Schachfreunde,
Beginn der freiwilligen Ligen
Alle Aufstellungen und Spielpläne sind veröffentlicht.
Weil es Nachfragen gab zu den Aufstellungen und Ligen als erstes dazu ein paar Anmerkungen:
das jemand gemeldet ist heißt nicht, dass dieser auch spielt. Einige Vereine haben einfach alle verfügbaren Spieler gemeldet.
Dadurch sind die DWZ-Schnitt-Angaben sicherlich etwas verzerrt. Als Beispiel mal die Hellertaler Sfr (T-Liga Bezirk C): alle Spieler wurden gemeldet, die ersten 4 Spieler haben einen Schnitt von über DWZ 2000. Allerdings hat Hellertal auch eine Mannschaft auf NRW-Ebene, daher werden die ersten 8-10 Spieler vermutlich überhaupt nicht zum Einsatz kommen. Als Stammspieler für die Mannschaft sind Spieler mit DWZ ca. 1500-1600 vorgesehen.
Das konnten wir in diesem freiwilligen System leider nicht verhindern. Ansonsten hätten wir vorher ALLE Aufstellungen fix einsammeln müssen, und dann die Ligen nach Stärke der gemeldeten Mannschaften einteilen müssen. Dazu hätten wir vor ca. einem Monat die festen Aufstellungen gebraucht. Das hätte zu wesentlich weniger Meldungen geführt.
Außerdem hat es durch die freiwillige Selbsteinschätzung der Mannschaften auch die ein oder andere Liga gegeben, in der das Gefälle zwischen den Mannschaften doch etwas größer sein könnte. Hier die Bitte an die stärkeren Mannschaften: passt euch ein wenig an die Gegner an. Es ergibt keinen Sinn, wenn Paarungen mit riesiger DWZ-Differenz zu Stande kommen, das hat meist wenig Trainingseffekt und macht keinen Spaß. Wenn ihr gegen einen schwachen Gegner spielt, setzt auch mal die Ersatzleute ein. Es geht weder um Auf- noch Abstieg, es geht nur ums Spielen. Im Zweifel kontaktiert halt den gegnerischen Mannschaftsführer vorher und sprecht euch ab.
Die Ligen haben jetzt alle einen Staffelleiter:
T-Ligen Verband: Andreas Schell
T-Ligen Bezirk: Jürgen Pramann
S-Liga Verband A: Michael Meinhardt
S-Liga Verband B: Nils Fehrensen
S-Liga Bezirk: Daniel Mohr
Kontaktdaten stehen jeweils im Ergebnisdienst.
Die Staffelleiter sind zuständig für Terminverlegungen, Kampfabsagen, falls Ergebnisse falsch eingetragen worden sind und im Protestfall. Sie kontrollieren auch, ob die Ergebnisse rechtzeitig und korrekt gemeldet wurden.
Wenn ein Spieler nachgemeldet soll, bitte beim SBNRW regulär melden und eine Info an schicken, damit wir ihn nachtragen können.
Ebenso könnt ihr dort noch weitere Accounts für die Ergebnismeldung unter Angabe von Name und eMail-Adresse anfordern, falls der reguläre Mannschaftsführer mal verhindert ist.
Die Ergebnismeldung soll am Spieltag bis 22 Uhr online erfolgen. Verantwortlich ist die Heimmannschaft, die Gastmannschaft kann allerdings auch melden.
Für den Spielbericht nutzt bitte normale Spielberichtskarten oder entsprechende Formulare (Ausnahme: S-Liga Bezirk, entsprechende Spielformulare befinden sich im Anhang).
Diese werden nach dem Kampf von beiden Mannschaftsführern unterschrieben und bis zum 31.07.2022 durch die Heimmannschaft aufbewahrt. Diese werden nur im Streitfall angefordert.
Für Nachmeldungen in den freiwilligen Ligen gilt BTO 10.4.4 NICHT, das heißt auch Nachmeldungen nach dem 1.1. dürfen bis zu 2mal Ersatz in einer oberen Mannschaft spielen.
In den S-Ligen gilt ein Einsatz an einem Spieltag als EINE Ersatzgestellung, egal wie viele Partien gespielt werden.
Im Anhang befindet sich das Formular zur Kontaktdatenerfassung, sowie zur Dokumentation des Nachweises über 3G.
Das Formular kann gerne schon zuhause vorab ausgefüllt und zum Kampf mitgebracht werden, dann geht es vor Ort schneller.
Es reicht die erste Seite ausgedruckt mitzubringen. Der Ausrichter dokumentiert die Vorlage der entsprechenden Nachweise.
Ausrichter ist der Heimverein, verantwortlich ist der Mannschaftsführer, sofern mir niemand anderes benannt wird.
Die Formulare eines Spieltages kommen in einen Umschlag, werden vom Ausrichter 4 Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet (bitte schreddern, verbrennen o.ä.).
Bei der Erfassung der Daten kann bei allen Mitgliedern in einem Schachverein des SBNRW auf die Erhebung der Adresse verzichtet werden, da diese beim Schachbund vorliegt.
Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung gilt: Schülerinnen und Schüler gelten außerhalb der Ferienzeiten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Die Handhabung kann sich allerdings im Laufe der nächsten Monate ändern.
Ich wünsche allen Beteiligten eine schöne Saison und viele spannende Partien. Über Feedback jeglicher Art (was ist gut, was hätten wir besser machen können, was funktioniert nicht) freue ich mich unter . Wir haben hier etwas komplett Neues erschaffen, es ist nur natürlich, dass nicht alles perfekt durchdacht ist.
_____________________________________________________________________________________________________________
29.10. 19.30 Uhr:
Meldung der Aufstellungen für die freiwilligen Ligen
Die Ligen werden vermutlich alle am Wochenende 08.-10.10.2021 angelegt. Erst danach können die Aufstellungen auf dieser Webseite gemeldet werden. Sobald dies möglich ist, folgt eine Info.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9.10. 20 Uhr: die T-Ligen sind veröffentlicht, außerdem wurden allen Mannschaftsführer die Zugangsdaten zum Account geschickt.
9.10. 23 Uhr: die S-Ligen Verband sind veröffentlicht.
10.10. 13 Uhr: Die Aufstellungen für die bereits veröffentlichten T-Ligen und S-Ligen können ab sofort auf dieser Webseite (nicht im NRW-Portal) abgegeben werden.
11.10. 23.55 Uhr, die S-Ligen Bezirk sind nun auch veröffentlicht. Da ich für diese Ligen aufgrund der großen Anzahl von Runden etwas "basteln" musste, und erst jetzt in der Nacht fertig geworden bin, könnten noch Fehler enthalten sein. Die Termine sollten aber eigentlich grundsätzlich stimmen.
21.10. 14 Uhr: Änderungen der T-Liga Verband A & B, Streichung der T-Liga Regional
Nach Rücksprache mit den Vereinen wird die T-Liga Regional aufgelöst. Die Liga hätte mit den wenigen Mannschaften bei den Entferungen wenig Sinn ergeben. Die Mannschaften werden in die T-Liga Verband eingegliedert:
- der SV Bad Laasphe nimmt in der T-Liga Verband B den Platz von "spielfrei" ein.
- Caissa Gosenbach-Eiserfeld hat seine Mannschaft zurück gezogen, der SV Bad Laasphe nimmt diesen Platz ein.
- die T-Liga Verband Nord spielt mit 9 Mannschaften, SV Hemer 1 und SV Sundern kommen hinzu.
Der neue Spielplan zur T-Liga Verband A ist veröffentlicht. Dabei werden ALLE Heimspieltermine der ersten 7 Runden beibehalten, nur die Gegner ändern sich zum Teil.
Es gibt eine 8. Runde, welche am 7.5./8.5.22 statt findet, sowie eine 9. Runde, dort ist der Spieltermin mit dem Gegner zu vereinbaren bis spätestens 24.4.2022.
ACHTUNG!! Aufgrund der Gegneränderung könnte sich ein Auswärtsspiel von Samstag auf Sonntag oder umgekehrt verschoben haben. Bitte achtet auf die Termine!
____18.30 Uhr: eine Korrektur gegenüber der heute nachmittag veröffentlichten Version: Ruhrspringer 1 und Sundern 1 tauschen die Startnummern.
_______________________________________________________________________________________________
Die angegebenen Termine (Samstag/Sonntag) entsprechen den Wünschen der Heim-Mannschaften. Die Gast-Mannschaften müssen sich dementsprechend darauf einstellen.
ACHTUNG!! Bei der Übernahme des Spieltermin in die PDF gibt es teilweise Fehler, so dass das falsche Datum übernommen wird.
Auf der Webseite steht immer das richtige Datum, dieser Termin gilt (Da die Heimmannschaft den Termin fest legt, gibt es Samstags und Sonntags Spiele).
Wir arbeiten daran, den Fehler in den PDF zu beheben.
Im Ligaheft (der Gesamtübersicht als PDF) stimmen die Daten. Die Einzelformulare der Vereine sowie der Runden scheinen jedoch alle das falsche Datum (immer den Samstag) zu übernehmen.
- Anmeldungen für die Regionalliga 21/22
- Ligabetrieb 2021/22
- Kongress 2021
- NRW JEM in Kranenburg - Tag 5
- NRW JEM in Kranenburg - Tag 4
- NRW JEM in Kranenburg - Tag 3
- Die Schachjugend Südwestfalen bei den NRW JEM in Kranenburg
- Entwurf zum Spielbetrieb 2021/22
- Organisation des weiteren Spielbetrieb
- Infoveranstaltung der Spielleitung des Schachbundes NRW
Seite 8 von 89